
Soziale Sicherheit bezeichnet zusammenhängende Bestrebungen, die Folgen verschiedener Arten von Ereignissen auszugleichen, die als „soziale Risiken“ charakterisiert sind. Diese Bemühungen können sich ausdrücken in unterschiedlichen Politiken, die auf die Ausgestaltung eines rechtlich strukturierten Systems der sozialen Sicherheit gerichtet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Sicherheit
[Zeitschrift] - Soziale Sicherheit ist eine österreichische Fachzeitschrift für Sozialversicherung. Sie wird vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger im Rahmen seiner gesetzlichen Aufgaben herausgegeben (§ 31 Abs. 3 Z 7 des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes) und erscheint elfmal jährlich i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Sicherheit_(Zeitschrift)

soziale Sicherheit, eine aus den vier Freiheiten der Atlantikcharta (»Freiheit von Not«) in die »Erklärung der Menschenrechte« der UN vom 12. 12. 1948 übernommene Forderung. Der Begriff ist seit etwa 1920 international üblich. Er fasst die Postulate der Sozialpolitik zu einem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

erstmalig in der US-amerikanischen Social Security Act von 1935 verwendeter Begriff zur Kennzeichnung der allgemeinen Zielsetzung der Sozialpolitik ; umfasst insbesondere die Abdeckung der Grundrisiken des Lebens in der industriellen Gesellschaft (Arbeitslosigkeit, Krankheit, Kinderreichtum und Alter). Ein internationales Übereinkommen über...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/soziale-sicherheit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.